Angebote auf Anfrage

Verständigung


Arbeiten in interdisziplinären Teams und im Kontext von Interkulturalität


Leitung: Denise Walter

Angebot auf Anfrage

Verständigung

Arbeiten in interdisziplinären Teams und im Kontext von Interkulturalität


(Wie) verstehen wir einander eigentlich? Welche Themen begegnen uns in der Zusammenarbeit wiederholt? Was brauchen wir im Umgang mit Missverständnissen? Wie gestalten wir unsere gemeinsame Kultur? 

Wie möchten wir einander begegnen und unsere gemeinsamen Begegnungsräume gestalten?


Diese und weitere Fragen erarbeiten wir im individuell auf Sie und Ihre Bedarfe zugeschnittenen Rahmen.


Leitung: Denise Walter

auf Anfrage


Tod, Trauer, Abschied


Verlust und Abschied im Kontext Arbeit, und Gruppen gestalten


Leitung: Denise Walter

Angebot auf Anfrage

Tod, Trauer, Abschied

Verlust und Abschied im Kontext Arbeit, und Gruppen gestalten


Lebendigkeit, Veränderung, Abschied, Trauer und Tod: Existenzielle Themen gehören zum Leben und zu unserem Mensch-Sein dazu und begegnen uns daher auch im Arbeitsumfeld.

Wie finden wir hier gemeinsam und jede:r für sich eine gute Haltung und Orientierung im Umgang? Wie wollen wir diesen gemeinsam begegnen? Wie gehen wir hier mit Kund:innen, Klient:innen und auch miteinander achtsam um?


Leitung: Denise Walter


Angebot auf Anfrage


Seminare und Workshops


- bestehende Konzepte und Module oder neue Themen für Gruppen und Teams

Aktuelle Formate

Weiterbildung

Supervision und Coaching

am Gestalt Institut Frankfurt

Leitung: Ulla Blix, Denise Walter,

Volker Hog, Hendrik Pilz

Wir freuen uns gemeinsam mit unserer Kollegin Ulla Blix ab dem Herbst 2024 den 1,5-jährigen Qualifizierungskurs zum Gestaltcoach und Gestaltsupervisor (DVG) am Gestalt Institut Frankfurt a.M. anzubieten.


Der Kurs ist für alle, die bereits eine Gestalttherapeutische oder andere humanistische Basisausbildung absolviert haben und Lust und Neugier auf Vertiefung und weitere Gruppenerfahrung haben.

Ziel der Weiterbildung ist es, die persönlichen und beraterischen Fähigkeiten der Teilnehmenden um spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten für komplexe Coaching- und Supervisionsprozesse zu erweitern.

Workshop "Familienbande"


Leitung: Denise Walter & Lena Pohl

05.-06.10.2024 Gestaltinstitut Karlsruhe

Workshop "Familienbande"


Was bedeutet 'Familie' für mich? Wie gestalte ich 'Familie' heute? Bin ich hier vorwiegend mit Abgrenzung von oder Anpassung an mir bekannte Muster beschäftigt? Durch Übungen bieten wir hierfür einen Rahmen und integrieren Impulse aus der Gruppe.

Weitere Informationen auf der Homepage des Gestaltinstitut Fankfurt am Main.


Leitung: Denise Walter & Lena Pohl

05.-06-10.2024 Gestaltinstitut Karlsruhe

Weitere folgen in Kürze...

Vergangene Formate

Mut zur Wut

Workshop DACH-Tagung Gestalttherapie

Leitung: Denise Walter & Sandra Knauer

20.05.2023 in Leipzig

Mut zur Wut

- Der eigenen Wut die Hand reichen

Wut gilt als ungehörige und unsoziale Emotion, die es vermeintlich zu zähmen, einzudämmen oder zu unterdrücken gilt. Aus gestalttherapeutischer Perspektive ist Wut ein Kraftquell: Sie mobilisiert Energie, die wir für Veränderung brauchen, um für uns einzustehen, eigene Grenzen zu wahren und Verantwortung für uns selbst und unser Leben zu übernehmen. Uns als wirksam zu erleben.

In unserem Workshop befassen wir uns kognitiv, emotional und körperlich mit Wut – unserer eigenen und der der anderen – und schaffen in Übungen Raum für Selbsterfahrung und Exploration.


Workshop DACH-Tagung Gestalttherapie

Leitung: Denise Walter & Sandra Knauer

20.05.2023 in Leipzig

Gruppe "Zusammen-Spiel"

Leitung: Denise Walter, Hendrik Pilz, Volker Hog

Start April 2023 in Freiburg i. Brsg.

Gruppenangebot "Zusammen-Spiel"

Die Themenbereiche Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit sowie deren Zusammenspiel in unserem Inneren und unserem Verhalten bieten die Basis für dieses Gruppenerlebnis. Wir bieten Raum um sich mit den Workshopthemen und anderen Menschen in der Gruppe zu erleben und zu entwickeln.



Denise Walter, Hendrik Pilz, Volker Hog

Start April 2023 in Freiburg i. Brsg.